Hier kann alles andere besprochen werden. Software, Treffen, oder Projekte wie Kippenlights, GroggyClock, usw.
-
Seamen
- BlinkenSemiProfi

- Beiträge: 36
- Registriert: So Dez 28, 2003 1:32 am
- Wohnort: Bei Bremerhaven
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Seamen » Fr Jun 14, 2013 8:53 pm
Moin!
Ich versuche gerade aus meinem Raspberry Pi einen Blinkenserver für meine sachen zu bauen.
Leider bekomme ich beim starten der BlinkenLib immer folgende Meldung:
Code: Alles auswählen
BlinkenOutput: error while loading shared libraries: libBlinkenLib.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
Das File ist da, und ich habe auch die nötigen rechte es zu öffnen.
Was ist falsch?
Gruß
Malte
-
Seamen
- BlinkenSemiProfi

- Beiträge: 36
- Registriert: So Dez 28, 2003 1:32 am
- Wohnort: Bei Bremerhaven
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Seamen » So Jun 16, 2013 8:32 pm
Ok...Problem gelöst.
Hab die lib nach /lib und /usr/lib kopiert. Jetzt gehts.
Gruß
Seamen
Ganz schön ruhig geworden hier..

-
stefan
- Blinkenizer

- Beiträge: 234
- Registriert: Mi Okt 09, 2002 9:45 pm
- Wohnort: Aachen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von stefan » Di Jul 09, 2013 9:52 pm
Hi Seamen,
ich schau hier nur noch ab und zu vorbei, da es vielleicht noch 3 oder 4 Nutzer gibt, die das Forum benutzen. Schön, dass Du eine Lösung gefunden hast.
Im Idealfall packt man selbstkompilierte Libs zwar noch /usr/local/lib/ und die Binaries nach /usr/local/bin/, damit das nicht mit Dateien der Distribution kollidiert, aber manchmal muss man diese Verzeichnisse in der Distri dann noch irgendwo aktivieren.
Theoretisch sollte ein "make install" die BlinkenLib nach /usr/local/ installieren. Danach ein "ldconfig" und fertig ist alles. Ich muss aber zugeben, dass ich das auf einem RasPi noch nicht getestet habe.
Gruß,
Stefan