> Leider gibts ja im Moment (und in näherer Zukunft) keine Platinen
> vom 1stein :(
Was Dich ja nicht daran hindert die Platine und die Teile selbst zu bestellen, die Anfragen häufen sich in letzter Zeit per Mail und hier im Forum sind ja ein Thread weiter unten auch Anfragen. Wenn ihr zusammen Platinen und Bauteile bestellt wird es bestimmt auch nicht wesentlich teurer (kommt halt auf die Menge an, vielleicht auch billiger). Muss eben nur einer machen. Die Prozessoren würde 1stein programmieren hat er mal geäußert, dann braucht ihr kein Gerät dafür bzw. hab damit keine Sorgen. Prinzipiell ist es also möglich so eine Platine zu bekommen.
ich bin der besagte kumpel.
ich bezweifle auch das sich in absehbarer zeit genug leute finden würden um das zu realisieren. ausserdem muss ich leider sagen das dieses layout meine kenntnisse in elektronik um einiges überschreitet. ich mich sozusagen als initiator einer neuen kleinserie ungeeignet fühle.
vielleicht habe ich ja trotzdem glück und es meldet sich noch jemand mit Blinkenlights überdruss!
> ich bezweifle auch das sich in absehbarer zeit genug leute
> finden würden um das zu realisieren.
Mit so einer Einstellung werdet Ihr es nicht schaffen, das ist richtig. Ich denke, man muss aktiv werden um 10 oder 20 Leute zu finden die ein AM wollen. Es gibt die Leute bestimmt, aber vielen ist eben schon eine Mail zu viel Arbeit. :-/
> ausserdem muss ich leider sagen das dieses layout meine kenntnisse
> in elektronik um einiges überschreitet. ich mich sozusagen als initiator
> einer neuen kleinserie ungeeignet fühle. ;)
Es ist doch alles fertig. Im Internet die Bauteile zusammenklicken und einer Platinenfirma das Layout schicken erfordert keine großen Kenntnisse. OK, wenn Du nicht gut löten kannst dann wird es schwer, alles Andere kann man mit überlegen, gucken und im Forum fragen lösen.
> vielleicht habe ich ja trotzdem glück und es meldet sich noch jemand
> mit Blinkenlights überdruss!
wie weiter "oben" geschrieben interressieren "wir" uns für 9 Bausätze. Da das "wichtigste" wohl platine samt Bauteile sind und hier einige nachgefragt haben wäre die Gretchen-Frage wer immer noch oder wieder Interresse hat und wieviel wir dann zusammen bekommen.
Wo könnte man denn die leerplatine samt Bauteile bekommen udn was würde das kosten?
Bei 10 Stück kostet die leere Platine wohl ca. 30-40 Euro. Die Bauteile werden dann nochmal mit ca. 50 Euro zu Buche schlagen, wobei die Beschaffung teilweise etwas schwierig werden könnte (Prozessor, CF-Steckplatz, Quarze, Schottky-Dioden, Kondensatoren 10uF keramisch, ...).
Schaltplan, Layout und Stückliste sind unter http://www.arcademini.schuermans.info/ zu finden - allerdings ist die Firmware für in den Prozessor nicht öffentlich. Ich würde aber programmierte Prozessoren für ca. 15 Euro verkaufen. (Der Prozessor alleine kostet knapp 10 Euro.)
also ich für meinen teil wäre auf jeden fall dabei!
@1Stein:
die firma bei der du deine platinen bestellt hast müsste doch noch die vorlage bei sich liegen haben oder?
ich hab das so verstanden das kleinserien deshalb so teuer sind weil zuerst diese vorlage erstellt werden muss um überhaupt ätzen zu können. da diese vorlage ja schon vorhanden ist müsste es doch eigentlich günstiger werden wenn man bei dieser firma neue platinen bestellt oder?
@Tempus: Stimmt. Nachbestellungen sind billiger. Die Firma, wo ich die letzten 30 Stück bestellt habe ist "www.multipcb.de" Der Auftrag hatte die Nummer "00039958" und wurde am 3.11.2004 bestätigt.